Zum Inhalt springen
Startseite » Wo ich meine LEGO® Sets kaufe

Wo ich meine LEGO® Sets kaufe

Brick-Tracker Beitragsbild mit grünem Hintergrund, weißem Schriftzug „Wo ich meine LEGO Sets kaufe“ und einem LEGO-Versandkarton im Vordergrund – Einkaufsguide 2025

Wo ich meine LEGO® Sets kaufe – meine ehrlichen Erfahrungen mit Händlern

Viele fragen mich immer wieder: „Wo kaufst du eigentlich deine LEGO-Sets?“ Ganz ehrlich? Ich kaufe dort, wo Preis, Versand und Zuverlässigkeit stimmen – und das ändert sich manchmal im Laufe der Zeit. Hier sind meine persönlichen Favoriten, mit ehrlicher Einschätzung aus Sammler- und Investoren-Sicht.

1. Amazon – meine erste Wahl

👉 Zu den aktuellen Amazon-Deals

Zu 90 % kaufe ich bei Amazon. Warum? Ganz einfach: Amazon hat regelmäßig die härtesten Rabatte und liefert schnell. Mit Amazon Business kann man sogar größere Mengen ordern – allerdings seit 2025 mit Limitierungen: Privat maximal vier Stück pro Set, Business meist bei zwanzig Stück. Manchmal gibt’s Ausnahmen, aber die sind selten.

Versand ist in der Regel top, auch wenn es mal Ausreißer gibt. Mein persönliches Highlight (negativ): Beim LEGO Herr der Ringe – Bruchtal (10316) wurde einfach der Versandzettel direkt auf die OVP geklebt. Das war natürlich ärgerlich – das Set ging zurück. Trotzdem bleibt Amazon mein Haupt-Kaufplatz, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach passt.

2. Toys for Fun – Geheimtipp mit starken Rabatten

👉 Toys for Fun-Angebote ansehen

2024 war Toys for Fun mein absoluter Geheimtipp. Die hauen regelmäßig 40 % Rabatt raus – ohne Mengenlimit. Da konnte man wirklich kaufen, so viel man wollte. Gerade für größere Sammlungen oder Investoren ist das Gold wert. Der Versand ist zuverlässig und ordentlich verpackt – hier passt das Gesamtpaket.

3. Alternate – nur, wenn Versandkostenfrei

👉 Aktuelle Alternate-Deals

Alternate lohnt sich immer dann, wenn bestimmte Aktionen laufen, bei denen keine Versandkosten anfallen. Ansonsten ist’s oft ein paar Euro teurer. Wenn der Versand gratis ist – absolut empfehlenswert, auch weil der Shop oft exklusive Technik-Sets rabattiert.

4. Lucky Bricks – wenn’s exklusiv wird

👉 Lucky Bricks-Angebote

Lucky Bricks nutze ich gezielt, wenn exklusive oder seltene Sets im Angebot sind. Die haben regelmäßig interessante Aktionen für Sammler-Sets oder spezielle Themenwelten wie Star Wars oder Technic. Der Versand ist gut, Verpackung stabil – hier kann man nichts falsch machen.

5. Alza – stark verbessert in den letzten Jahren

👉 Zu den Alza-Deals

Alza war früher ehrlich gesagt ein Chaos-Shop: schlechter Support, wackeliger Versand. Aber das hat sich komplett geändert! Seit zwei Jahren läuft’s dort stabil. Heute kann man Alza wirklich empfehlen – besonders, weil sie regelmäßig UCS-Sets und Ideas-Modelle rabattieren und mit Coupon-Codes noch mal extra sparen lassen. Das Mengenlimit liegt mittlerweile bei 20 Stück pro Monat – fair und transparent.

6. Galeria, Otto & Co. – eher selten

Galeria war früher eine gute Adresse, heute sind die Rabatte kaum noch attraktiv. Otto hat zwar oft gute Preise, aber der Versand war lange ein Problem: Sets kamen in Plastiktüten statt Kartons. Das ist mittlerweile besser geworden, aber bleibt trotzdem ein Punkt, den man im Auge behalten sollte.

7. MediaMarkt & Saturn – die Black-Deal-Woche

Einmal im Jahr haben MediaMarkt und Saturn ihre berühmten Black Deals mit 19 % Rabatt. Das ist meistens der Startschuss, bevor Amazon nachzieht. Tipp: Erst dort zuschlagen, danach Amazon-Preise vergleichen – Brick-Tracker hilft dir dabei, alles im Blick zu behalten.

8. LEGO selbst – nur bei exklusiven Sets oder GWPs

Direkt bei LEGO kaufe ich nur, wenn’s wirklich Sinn ergibt: exklusive Sets, doppelte VIP-Punkte oder starke Gift-with-Purchase-Aktionen. Ansonsten lohnt sich der Preis selten, weil man bei anderen Händlern deutlich mehr sparen kann.

9. Weitere Shops: Idee & Spiel, ltoys.lu

Idee & Spiel ist ein großer Verbund, dort habe ich bisher ein- bis zweimal bestellt – solide. Neu dabei ist ltoys.lu – ein luxemburgischer Händler mit vielen exklusiven Sets und regelmäßigen Rabatt-Events. Definitiv spannend für alle, die gern mal über den Tellerrand schauen.

Fazit

Unterm Strich gilt: Ich kaufe da, wo Preis und Service stimmen. Amazon ist für mich die Nummer 1, gefolgt von Toys for Fun und Alza. Alle drei bieten faire Preise, schnellen Versand und meistens gute Verfügbarkeit. Und egal, wo du einkaufst – check vorher immer den Brick-Tracker Preisvergleich, um sicherzugehen, dass du wirklich den besten Deal bekommst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert