Zum Inhalt springen
Startseite » Lego Star Wars Wüsten-Skiff und Sarlacc-Grube – Erweiterung/Verbesserung im Review 75396

Lego Star Wars Wüsten-Skiff und Sarlacc-Grube – Erweiterung/Verbesserung im Review 75396

In der Vergangenheit habe ich euch einen ganz besonderen Lego-Shop vorgestellt – und zwar den Brixxyshop.
Es handelt sich dabei um den Shop des Lego-Youtubers Brix just4me. In seinem Shop verkauft er Erweiterungen und Verbesserungen für verschiedene Sets.
Für alle, die den Artikel noch nicht gelesen haben – hier ist der Link: https://brixxyshop.com/

Heute schauen wir uns die geniale Erweiterung zu einem Set an, das dieses Jahr EOL geht, und zwar Lego Star Wars 75396 Wüsten-Skiff und Sarlacc-Grube.
Beim Originalset von Lego ist es leider so, dass der Sarlacc mit seinen Tentakeln recht unbeweglich ist und sie sich nur etwas nach links und rechts bewegen lassen. Zudem ist der komplette Sandberg beim originalen Modell recht klein gehalten und nicht sehr detailliert.

Seine Verbesserung kümmert sich genau um diese Probleme: Das komplette Gebilde des Sarlacc wird etwas massiver gebaut und erhält endlich die vermisste Funktion. Alle Tentakel sind beweglich.
Nun kann das Monster seine Beute auch wirklich in sich hineinziehen.
Dies ist möglich, da er im Inneren ein ganzes Lego-Technic-Gebilde eingesetzt hat, sodass man nur an dem hinten angebrachten Zahnrad drehen muss und sich die Tentakel in verschiedene Richtungen bewegen. Dadurch wirkt das komplette Set wesentlich realistischer zur Filmvorlage und lädt zum Spielen ein.

Ich habe mir dieses Modell mit der Erweiterung schon mehrfach bei ihm angeschaut und ausgetestet und ich erwische mich jedes Mal wieder dabei, wie ich damit anfange zu spielen. Einfach eine geniale Umsetzung der Funktionen.
Er selbst hat mir erzählt, dass diese Erweiterung vielleicht sogar eine seiner liebsten ist, die er aktuell im Sortiment hat, da es ihm so viel Spaß gemacht hat, sie zu entwickeln und zu bauen.

Preislich liegen wir bei 75 €, was im ersten Moment vielleicht dem ein oder anderen als viel erscheint, da das Set selbst bereits 80 € kostet.
Man darf aber nicht vergessen, dass er diese genialen Spielfunktionen über eine längere Zeit selbst entwickelt und in verschiedenen Prototypen getestet hat.
Sobald er ein Modell fertig erstellt hat, bestellt er auch alle Einzelteile selbst, packt sie per Hand ein und sorgt dafür, dass jeder Kunde alles in einem Paket erhält, was er benötigt.
Das ist natürlich ein enormer Arbeitsaufwand für eine Person. Dementsprechend kann man auch nicht erwarten, dass er es verschenkt.

Hier geht es direkt zur Erweiterung: Expansion for Eating Sand Monster (75396) – Brixxyshop

Für diejenigen, die jetzt sagen: „Ich möchte mir den Aufwand machen und die Teile selbst heraussuchen und bestellen“, verkauft er die Anleitung als PDF-Datei auch einzeln – sowohl in seinem Shop als auch bei Rebrickable.

Hier die Links zu beiden:

https://brixxyshop.com/produkt/expansion-for-set-75396/


Anleitung auf Rebrickable: https://rebrickable.com/mocs/MOC-196875/Brix_just4me/upgrade-for-the-75396-sarlacc-pit-function-more/#details

Ich persönlich finde, dass der Preis vollkommen in Ordnung ist, wenn man bedenkt, wie viel Arbeit, Liebe und Zeit er in dieses Modell gesteckt hat. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich das eine Mal bei ihm zu Besuch war und er mir ganz stolz den ersten Prototypen – also nur das Gerüst mit der ersten Funktion – gezeigt hat. Einfach Wahnsinn, was er sich alleine ausgedacht hat.

Wer jetzt Lust hat, sich das Set und dann die Erweiterung zu holen, sich aber denkt: „Hm, das Set kostet ganz schön viel“, kann es hier zum besten Preis bekommen: Lego 75396 – lego -Wüsten-Skiff und Sarlacc-Grube

Diejenigen, die sagen: „Das habe ich schon“ oder „Das interessiert mich nicht“, aber trotzdem Lust auf Lego haben, finden hier die besten Angebote für Lego Star Wars SetsLego Star Wars Set zum aktuellen Top-Preis

Und alle, die nicht so Star-Wars-Fans sind, finden hier alle Lego-Sets im PreisvergleichExklusive Lego Angebote für Jung und Alt

Teilt uns gerne in den Kommentaren mit, wie euch der Artikel gefallen hat.

Autor: Dante Ostrowski

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert