Zum Inhalt springen
Startseite » Brick-Tracker FAQ

Brick-Tracker FAQ

Brick-Tracker

Willkommen in der großen Brick-Tracker FAQ. Hier beantworte ich die häufigsten Fragen rund um LEGO-Deals, Preisentwicklung, EOL-Listen, Part-Out-Value, Minifiguren-Werte sowie App-Features.

Inhaltsverzeichnis


1) Was bedeuten die „3 für 2“ Deals auf Amazon?

In Frankreich, Spanien und Italien startet Amazon mehrmals im Jahr eine Aktion, bei der man 3 LEGO-Sets kauft, aber nur 2 bezahlt. Das sorgt für einen deutlichen Rabatt.

Hinweis: Bei Bestellungen aus Amazon FR, IT und ES fallen Versandkosten an.

So heißen die Aktionen vor Ort:
Amazon Frankreich: „Achetez-en 3, payez-en 2“
Amazon Italien: „Acquista 3 paghi 2“
Amazon Spanien: „Compra 3 paga 2“

Mehr dazu & direkt filtern:
Brick-Tracker Preisvergleich · LEGO-Deals filtern: So nutzt du die Brick-Tracker Filter · Die besten LEGO-Deals finden: Tipps


2) Warum zeigt der Brick-Tracker Preise mit .99 Cent an?

Im Preisvergleich werden Preise aktuell intern abgerundet und mit .99 angezeigt. Hintergrund: Manche Shops änderten häufig um 1 Cent – das führte früher zu zu vielen Benachrichtigungen. Durch das Abrunden bleibt dein Feed ruhig.

Wichtig: In den Live-Deals (App, WhatsApp, Discord, Telegram) siehst du immer die echten Shop-Preise.

Weiterführend:
LEGO Preis pro Stein – sinnvoll oder nur Richtwert? · LEGO Preisentwicklung – Diagramme lesen


3) Wie finanziert sich der Brick-Tracker?

Der Brick-Tracker finanziert sich ausschließlich über Affiliate-Einnahmen. Kaufst du über einen Deal bei einem Shop, erhält der Brick-Tracker eine kleine Provision – für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten. Damit werden Server, Weiterentwicklung und Datenpflege bezahlt.

Zur Brick-Tracker App mit Push-Benachrichtigungen


4) Wie funktionieren die Brick-Tracker Filter?

Mit den Filtern findest du schnell nur das, was dich interessiert:

  • Themenwelt (z. B. Star Wars, Technic, City, Harry Potter, Speed Champions )
  • Shops & Rabattstufen (z. B. > 35 %)
  • Preisbereiche (unter 50 €, 50–100 €, 100–200 €, > 200 €)
  • Deep Search: EOL, POV, Exklusiv, Teileanzahl, Neuheiten

Ausführliche Anleitung zu den Filtern


5) Wie liest man die Preisdiagramme?

Die Diagramme zeigen den Bestpreis-Verlauf eines Sets über die Zeit (kein Durchschnittspreis). Für Investoren ist sichtbar, dass kurz vor EOL die Rabatte abnehmen und oft weniger Händler listen – ein Indikator für Verknappung.

So liest du die Brick-Tracker Diagramme


6) LEGO Preis pro Stein – sinnvoll oder nur Richtwert?

Der Preis pro Stein (PpS) ist ein Richtwert, kein Qualitätsurteil. Große Teile (z. B. UCS) erhöhen den PpS, viele Kleinteile drücken ihn. Kontext ist entscheidend: Thema, Teilearten, Figuren, Exklusivität.

Zum Artikel: Preis pro Stein


7) Was bedeutet der Part-Out-Value (POV)?

Der POV ist die Summe der Einzelteilpreise eines Sets (Basis: BrickLink-Daten, regelmäßig aktualisiert). Liegt der POV dauerhaft über der UVP, kann das ein Hinweis auf Potenzial sein – besonders, wenn exklusive Minifiguren enthalten sind.

POV & Minifiguren-Wert verstehen


8) Wie erkennt man den Wert von Minifiguren?

Exklusive Figuren (z. B. in Star Wars) treiben oft den Sekundärmarkt. Eine Minifigur aus einem 20 €-Set kann nach ein paar Jahren 20–30 € kosten – das wirkt sich direkt auf die Setbewertung aus.

Mehr zu Minifiguren-Werten


9) Was bedeutet EOL (End of Life) bei LEGO?

EOL bedeutet: Das Set wird nicht mehr produziert. Viele Sets laufen 1–3 Jahre; einzelne werden verlängert. Für Sammler/Investoren ist die Phase vor EOL spannend (weniger Händler, niedrigere Rabatte, teils anziehende Preise).

Zum EOL-Artikel


10) Gibt es den Brick-Tracker auch als App?

Ja. Die App sendet Push-Benachrichtigungen genau dann, wenn dein Wunschpreis erreicht wird – ohne Spam. Du kannst Themenwelten, Rabattschwellen und Shops individuell konfigurieren (auch in der WebApp).

Zur App-Vorstellung


11) Wie viele Daten stecken im Brick-Tracker?

Aktuell werden u. a. erfasst: > 3.500 Sets, > 120.000 Preise von rund 40 Händlern – mit Updates im Minuten- bis Viertelstunden-Takt (shopabhängig). Preisdiagramme basieren auf Bestpreisen pro Tag.

Brick-Tracker Daten: 3.500 Sets & 120.000 Preise live


Weiter stöbern

Direkt zu den aktuellen Angeboten: Top-Deals & Filter
Alle Blogartikel im Überblick: Brick-Tracker Blog

Ein Gedanke zu „Brick-Tracker FAQ“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert