LEGO-Preise schwanken stark – Aktionen, Tagesdeals, Shop-Algorithmen. In Brick-Tracker siehst du die Entwicklung je Set als Bestpreis-Diagramm: pro Tag wird genau ein Wert gespeichert – der bestmögliche Gesamtpreis am jeweiligen Tag, inklusive Rabatt zur UVP. Kein Durchschnitt, keine pro-Shop-Linien. Einfach der beste verfügbare Tagespreis als Verlauf.
Wie die Diagramme entstehen
- Datenbasis: Preise werden im Rhythmus von ca. 2–5 Minuten aktualisiert (je nach Shop auch 15–60 Minuten).
- Bestpreis pro Tag: Für jedes Set speichert Brick-Tracker täglich den günstigsten gefundenen Preis.
- Rabatt zur UVP: Im Set zeigt Brick-Tracker zusätzlich den schriftlichen Bestpreis inkl. Ersparnis zur UVP.
Was du im Verlauf erkennst
- Schnäppchenfenster: Typische Rabattzyklen (häufig 35–38 %) werden sichtbar. Tiefpunkte = gute Kaufzeitpunkte.
- EOL-Signale: Richtung Jahresende (viele Sets laufen Ende des Jahres aus) siehst du oft sinkende Rabatte und geringere Händleranzahl im Preisvergleich. Statt 35–38 % stehen dann eher 25–20 % – ein Hinweis auf nachlassende Verfügbarkeit.
- Trends: Läuft ein Set aus (EOL) oder wird seltener, flacht der Rabatt ab und der Bestpreis klettert – der Verlauf zeigt die Richtung.
Beispiele aus aktuellen Themen
Star Wars – sets mit Potenzial
Die folgenden Star-Wars-Sets laufen aus bzw. sind spannend – im Preisvergleich siehst du Verlauf, aktuelle Händler und Rabatte:

City – solide EOL-Kandidaten
- Feuerwehr-Geländewagen mit Rettungsboot (60412)
- Raupenbagger (60420)
- Löschflugzeug (60413)
- Einsatzleitwagen der Feuerwehr (60374)

Technic – starke Rabatte, klare Kurven
- PEUGEOT 9X8 24H Le Mans Hybrid Hypercar (42156)
- John Deere 9700 Forage Harvester (42168)
- Porsche 911 RSR (42096) – jahrelang verlängert, nun EOL.

So nutzt du die Infos praktisch
- Schnäppchenjäger: Nutze den Verlauf, um Tiefpunkte zu erwischen. Starte in den Top-Deals und filtere nach Thema (z. B. Harry Potter, Speed Champions, Minecraft).
- Investoren: Beobachte Richtung Jahresende Rabattrückgang + weniger Händler – klare EOL-Indikatoren. Kombiniere mit POV & Minifiguren-Daten.
- Push ohne Spam: In der Brick-Tracker App Wunschpreise/Rabattgrenzen setzen – Benachrichtigungen nur, wenn’s wirklich passt.
Fazit
Das Bestpreis-Diagramm zeigt dir klar, wann ein Set wirklich günstig war und wohin die Reise geht. In Kombination mit EOL-Signalen, Minifiguren und dem Part-Out-Value triffst du deutlich bessere Entscheidungen – ganz ohne Rätselraten.
Jetzt Preisverläufe & Bestpreise checken:
Zu den Top-Deals im Brick-Tracker »
Weiterführend: EOL erklärt · Preis pro Stein · POV & Minifiguren · App: Push ohne Spam
