Zwei neue Lego Weihnachtssets 10361/41843
Lego hat zwei brandneue Weihnachtssets vorgestellt: einmal den Weihnachtsexpress und einmal den Familien-Weihnachtsbaum. Beide erscheinen am 1. Oktober bei Lego.
1) Weihnachtsexpress 10361:

Der diesjährige Weihnachtszug erscheint dieses Jahr in einer neuen Farbe, und zwar in einem hellen Blau. Der Weihnachtsexpress ist unterteilt in vier Stücke: vorne die Lokführerkabine, dahinter der Kohlewagen, dann kommt ein dekorativer Waggon mit einem großen Eisbären darauf und als Letztes ein kleines Personenabteil. Dazu gibt es eine kleine Haltestelle für die Passagiere. Das Set besteht aus 956 Teilen, hat vier Minifiguren und kostet 119,99 €.

Es sind auch genug Schienen enthalten, um einen kleinen Kreis zu legen.Hiermit erscheint also schon der dritte große, spielbare Lego-Weihnachtszug. Das vielleicht Besonderste an diesem Set ist, dass dort eine 3-D-gedruckte Lego-Lokomotive enthalten ist. Das bedeutet, dass es das erste Set mit solch einem gedruckten Teil ist.

Kompakte Set Informationen:
- 👉 Weihnachtsexpress 10361
- 👉 956 Teile
- 👉 4 Minifiguren
- 👉 Maße 13cm H, 7cm B & 49 tiefe
- 👉 Geschätzte Bauzeit: ca. 2-3 Stunden
- 👉 UVP 119,99€
- 👉 Preis Pro Teil : 12ct
- 👉 Release 1 Oktober

Hier zum Zug : Weihnachtsexpress 10361 | LEGO® Icons | Offizieller LEGO® Shop DE
2) Familien-Weihnachtsbaum 41843

Der Tannenbaum ist damit auch das teuerste Lego-Weihnachtsset, das bisher (im freien Handel) erschienen ist. Mit einer Höhe von 46 cm, einer Breite von 33 cm und einer Tiefe von 35 cm ist er leider kleiner, als die 3171 Teile es glauben lassen. Auch preislich hatten sich die Fans einen eher größeren Baum erwartet, da dieser für 299,99 € schon sehr teuer ist. Dazu hat das Set ganze 7 Minifiguren und ein Rentier.

Zur Überraschung der Lego-Fans ist der Baum aufklappbar: Im Inneren verbirgt sich die Zentrale des Weihnachtsmannes, von dort aus versendet er Geschenke und kümmert sich um die Weihnachtsangelegenheiten.

Für mich tatsächlich ein Highlight des Sets sind die bedruckten Oberteile der Elfen, da diese wirklich süß sind und auch etwas ganz anderes darstellen, z. B. den Weihnachtselfen-Krieger.
Kompakte Set Informationen:
- 👉 Familien Weihnachtsbaum 41843
- 👉 3171 Teile
- 👉 7 Minifiguren: Mr.&Ms Claus, 5X Elfen
- 👉 46cm H , 33cm B & 35cm T
- 👉 Geschätzte Bauzeit 5 Stunden
- 👉 UVP 299.99€
- 👉 Preis pro Teil : 9,4ct
- 👉 Release 1 Oktober
Hier zum Weihnachtsbaum: Dekoration für den Weihnachtsbaum 41843 | LEGO® Icons | Offizieller LEGO® Shop DE
Meine Meinung:
Ich selber bin riesiger Lego-Weihnachtsfan. Eines meiner Ziele ist es, alle jemals erschienenen Weihnachtssets zu sammeln. Das würde ja bedeuten, dass ich mich eigentlich jetzt freuen müsste.
Tue ich aber nicht. Erstens ärgere ich mich etwas, dass es dieses Jahr wieder einen Zug gibt, da wir mittlerweile schon, wie oben geschrieben, zwei andere Weihnachtszüge hatten.Und was möchte man in einer Weihnachtswelt mit drei Zügen? Zweitens: Der Zug ist viel zu teuer. Mit nicht einmal 1000 Teilen für 119,99 € ist das für ein Set ohne Lizenz eine Frechheit.
Jetzt kommen wir zum Tannenbaum: Er sieht zwar ganz gut aus, aber nicht nach 3000 Teilen. Ich selber hatte mir etwas anderes vorgestellt – einen Botanical Collection-Weihnachtsbaum, der etwa 60 cm groß ist, oder vielleicht so groß wie das Lego-Ideas-Baumhaus. Aber nein, wir haben einen kleineren, breiten Tannenbaum bekommen, in dessen Innerem eine ganze Weihnachtsmann-Geschenkefabrik verbaut ist. Das hätten wir in so einem Set nicht gebraucht. Und auch hier: 300 € sind viel zu viel. Es sind zwar über 3000 Teile, aber da keine Lizenzkosten anfallen, müsste das Set meiner Meinung nach eigentlich vielleicht bei 200–220 € liegen.
Das Set wird ja wahrscheinlich leider teilexklusiv werden. Das bedeutet aber auch, dass relativ wenige Angebote möglich sind. Ich werde mir trotzdem beide holen, da ich alle Weihnachtssets haben möchte. Warte aber bei beiden, bis ich einen wirklich guten Preis bekomme. Und hoffe jetzt inständig, dass Lego nächstes Jahr keinen Bahnhof rausbringt. Denn wenn doch, wiederholen sie zukünftig einfach nur die vergangenen Sets und man kann gar nicht oder nur sehr schwer noch eine ganze Welt daraus bauen.
Zum BrickTracker Preisvergleich: Exklusive Lego Angebote für Jung und Alt
Teilt uns gerne in den Kommentaren mit, wie euch das Set gefällt.
Autor: Dante Ostrowski