Deal-Tracker – der neue Amazon Rabattfinder für LEGO Fans und Klemmbausteine
Was ist der Deal-Tracker
Zusätzlich zum BrickTracker gibt es jetzt den Deal-Tracker. Die URL lautet www.deal-tracker.de. Dort kannst du alle Produkte eintragen, die du bei Amazon im Blick behalten möchtest. Der Deal-Tracker ist ein eigenprogrammierter Amazon Crawler. Du registrierst dich einmal, legst deine Wunschliste an und der Deal-Tracker prüft automatisch die Preise.
Der entscheidende Punkt: Der Deal-Tracker ist als Community Projekt gebaut. Alles was die Nutzer eintragen, kann später als Deal für alle auftauchen, wenn der Algorithmus entscheidet, dass der Preis wirklich interessant ist.
So funktioniert der Deal-Tracker im Detail
- Registrieren auf deal-tracker.de
- Produkte zu deiner persönlichen Wunschliste hinzufügen
- Der Crawler prüft regelmäßig den Amazon Preis
- Sobald ein Preis stark fällt, landet der Artikel in den Live Deals
- Die Community sieht diese Angebote und kann direkt zugreifen
Weil der komplette Amazon Katalog dahinter liegt, sind keine Grenzen gesetzt. Aktuell sind zum Beispiel schon Produkte aus diesen Bereichen eingetragen: Klemmbausteine, LEGO Alternativen, Sets von Mega, Werkzeug von Makita, Geräte von Kärcher, Spielwaren, Playmobil, USB-C Kabel, Fernseher, Schuhe und vieles mehr.
Klemmbausteine und Spielwaren im Deal-Tracker
Für BrickTracker Nutzer besonders spannend ist der Bereich Spielwaren. Dort sind inzwischen mehr als 80 Klemmbaustein Sets eingetragen. Darunter Alternativen zu LEGO, spezielle MOCs, Marken wie Mega oder INSOON, Light Hailing Produkte, Masters of the Universe Sets wie Snake Mountain und viele andere Themen.
Die Spielwaren Deals findest du hier:
Deal-Tracker Kategorie Spielwaren öffnen
Du kannst natürlich selbst jederzeit neue Sets hinzufügen. Wenn du also einen spannenden Klemmbaustein Hersteller bei Amazon findest, legst du das Set einmal im Deal-Tracker an. Ab dann beobachtet der Crawler für die gesamte Community den Preis.
Filter nach Themen statt nur LEGO
Im Deal-Tracker kannst du die Live Deals nach verschiedenen Themenbereichen filtern. Zum Beispiel nur Spielwaren, nur Werkzeug, nur Elektronik oder nur Haushalt. Gerade für Nutzer, die mehr wollen als nur LEGO, ist das deutlich flexibler als ein reiner LEGO Preisvergleich.
Typische Beispiele, die bereits im System sind: Mega Xbox Konsole, INSOON Weingut, diverse Roboter Klemmbausteinsets, Breaking Bad Auto, Tool Sets, Makita Maschinen und vieles mehr. Alles wird über denselben Mechanismus getrackt.
Wie passt der Deal-Tracker zum BrickTracker
BrickTracker bleibt die erste Anlaufstelle für LEGO Sets, Preisvergleiche und EOL Themen. Der Deal-Tracker erweitert das Ganze um alle anderen Amazon Produkte und vor allem um Klemmbaustein Alternativen. Du kannst im Blog hier die neue Kategorie Klemmbausteine nutzen, um passende Artikel zu finden und von dort direkt auf den Deal-Tracker zu verlinken.
Ein typischer Ablauf: LEGO Review oder BrickTracker Artikel hier im Blog, darunter ein Abschnitt mit Alternativen aus dem Deal-Tracker, inklusive Link in die Kategorie Spielwaren. So bleibt LEGO klar im Fokus, aber alle, die Alternativen suchen, finden sie ohne Umweg.
Live Deals Kanäle des Deal-Trackers
Damit du keine starken Amazon Deals verpasst, gibt es eigene Live Deals Kanäle für den Deal-Tracker. Dort laufen alle spannenden Rabatte automatisch hinein, sobald der Algorithmus sie erkennt.
Wer ohnehin schon die BrickTracker Kanäle nutzt, kann sich hier zusätzlich die Amazon Schnäppchen abholen, ohne selbst dauernd Preise prüfen zu müssen.
Fazit
Mit dem Deal-Tracker gibt es jetzt neben dem BrickTracker ein zweites Werkzeug, das perfekt für die Community ist. BrickTracker kümmert sich um LEGO, EOL Listen und klassische Preisvergleiche. Der Deal-Tracker überwacht Amazon automatisiert, ist offen für alle Kategorien und wird durch die Nutzer immer besser.
Gerade für Klemmbausteine und LEGO Alternativen bietet der Deal-Tracker einen echten Mehrwert. Du kannst deine Wunschliste pflegen, die Community profitiert mit und alle sehen die besten Angebote in den Live Deals. Einfach registrieren, ein paar Produkte eintragen und abwarten, was der Crawler daraus macht.