Jedes LEGO Set hat irgendwann ein End of Life (EOL) – also den Zeitpunkt, an dem es nicht mehr produziert wird. Spätestens dann verschwindet es aus den Regalen und kann nur noch auf dem Zweitmarkt gekauft werden. Für Sammler und Investoren ist das ein entscheidender Moment – denn genau hier steigen die Preise oft schnell an.
Wie lange bleiben LEGO Sets im Programm?
Je nach Themenwelt laufen Sets unterschiedlich lange. Manche sind nach einem Jahr wieder verschwunden, andere bleiben zwei oder drei Jahre. Klassiker wie große Technic Modelle oder Creator Expert Sets haben oft längere Laufzeiten.
LEGO selbst kann EOL-Termine allerdings auch verschieben. Beispiel: Der Porsche 42096 sollte schon mehrfach EOL gehen, wurde aber immer wieder verlängert – aktuell bis 2025. Solche Sonderfälle gibt es regelmäßig.
Wie entstehen EOL-Listen?
Im Großhandel kursieren teilweise interne Informationen, die über Umwege in die Community gelangen. Daraus entstehen EOL-Listen, die in der Regel sehr zuverlässig sind (ca. 95 % Trefferquote). Doch 5 % der Sets werden von LEGO verlängert – ganz sicher weiß man es also nie.
Welche Themen sind besonders spannend?
In der Vergangenheit waren vor allem Star Wars und Harry Potter die großen EOL-Treiber. Auch LEGO Ideas brachte immer wieder spannende Chancen. Aktuell sind aber auch Minecraft und die beliebten Speed Champions interessant. Gerade die kleineren Sets lohnen sich. Beispiel: Der kleine Speed Champions Porsche 75895 kostete ursprünglich 9,99 €. Heute liegt er bei rund 50 €.
Wie hilft Brick-Tracker bei EOL?
In Brick-Tracker findest du EOL-Informationen direkt auf den Set-Detailseiten. Außerdem kannst du im Preisvergleich die EOL-Filter aktivieren – so siehst du sofort, welche Sets kurz vor dem Auslaufen stehen. Kombiniert mit Rabatten und dem Part-Out-Value erkennst du auf einen Blick, welche Sets sich lohnen.
App & Push-Benachrichtigungen
Noch einfacher geht’s mit der Brick-Tracker App. Stelle dort Wunschpreise ein und lass dir nur dann eine Push-Nachricht schicken, wenn ein EOL-Set mit deinem Rabatt-Ziel verfügbar ist – ohne Spam, genau nach deinen Vorgaben.
Fazit: Chancen nutzen, aber flexibel bleiben
EOL ist einer der wichtigsten Faktoren beim LEGO-Investment. Wer rechtzeitig kauft, profitiert oft von Wertsteigerungen. Aber: LEGO kann Sets verlängern – absolute Sicherheit gibt es nicht. Mit Brick-Tracker hast du die EOL-Daten, Rabatte und alle weiteren Kennzahlen auf einen Blick.
Jetzt LEGO EOL-Sets entdecken:
Zum EOL-Filter im Brick-Tracker Preisvergleich »
Weiterführend: Datenbasis · App · Part-Out-Value & Minifiguren
