Zum Inhalt springen
Startseite » LEGO Part-Out-Value und Minifiguren – warum beides entscheidend für den Wert eines Sets ist

LEGO Part-Out-Value und Minifiguren – warum beides entscheidend für den Wert eines Sets ist

Brick-Tracker Infografik – LEGO Part-Out-Value und Minifiguren als Faktoren für den Set-Wert

Viele schauen beim LEGO-Kauf zuerst auf den Rabatt – völlig zurecht. Wer aber zusätzlich den Part-Out-Value (POV) und die Minifiguren im Blick hat, erkennt deutlich besser, welche Sets auch langfristig Potenzial besitzen. Genau dafür bietet Brick-Tracker die passenden Daten: transparent, laufend aktualisiert und auf jeder Set-Seite übersichtlich dargestellt.

Was bedeutet Part-Out-Value überhaupt?

Der Part-Out-Value ist der Gesamtwert aller Einzelsteine eines LEGO Sets auf Basis aktueller Verkäufe bei BrickLink. Bei Brick-Tracker wird dieser Wert alle 24 Stunden automatisch aktualisiert. Für viele Käufer ist der POV im Kaufmoment zweitrangig – häufig zählt der Preisnachlass. Für Sammler und Investoren ist der POV jedoch ein wichtiges Signal für die spätere Entwicklung.

Rabatt + POV = starke Basis

Praxisbeispiel: Du kaufst ein Set mit 38 % Rabatt. Allein dadurch ist die Chance gut, dass das Set später mindestens wieder zur UVP gehandelt wird – also rund 100 % Gewinnmarge bezogen auf deinen Einsatz. Wenn der POV schon heute deutlich über der UVP liegt, spricht zusätzlich viel dafür, dass das Set perspektivisch auch über die UVP hinausgehen kann.

Welche Sets aktuell stark reduziert sind, kannst du jederzeit in den Top Deals im Brick-Tracker Preisvergleich prüfen.

Minifiguren – der unterschätzte Werttreiber

Gerade bei LEGO Star Wars treiben häufig die Minifiguren den Wert. Beispiel: Ein Set kostet 20 € UVP, enthält aber eine Figur, die schon heute 8 € wert ist. Damit macht eine einzige Figur fast die Hälfte des Set-Werts aus. Wird diese Figur später nicht erneut aufgelegt, kann ihr Wert in wenigen Jahren leicht auf 20–30 € steigen – und damit auch den Gesamtwert des Sets deutlich nach oben ziehen.

Mit Brick-Tracker siehst du nicht nur die Anzahl der Minifiguren, sondern auch welche davon exklusiv sind – dazu gibt es einen Direktlink zu BrickSet, um aktuelle Figurenpreise einzusehen. Wer gezielt suchen möchte: alle LEGO Star Wars Angebote.

Was Brick-Tracker dir konkret zeigt

  • Part-Out-Value (täglich aktualisiert)
  • Minifiguren (gesamt & exklusiv) mit Link zu Brickset
  • Preis pro Stein, UVP, Bestpreis
  • Diagramme zur Preisentwicklung und zum Part-Out-Value
  • Technische Daten: Teileanzahl, Erscheinungsjahr, voraussichtliches EOL, Maße, Gewicht, EAN

Hier lohnt es sich auch, die Technic-Angebote oder LEGO City Deals anzuschauen – gerade bei diesen Themen lassen sich regelmäßig hohe Rabatte finden.

Praktisch einkaufen – mit App & Kanälen

Für schnelle Entscheidungen kombinierst du das alles mit der Brick-Tracker App: Wunschpreise und Rabattgrenzen einstellen und nur dann eine Push-Nachricht bekommen, wenn es wirklich passt – ohne Spam. Alternativ kannst du Angebote auch über Telegram, WhatsApp oder Discord verfolgen.

Fazit: Rabatt ist nur der Anfang

Rabatte sind wichtig, klar. Wer aber langfristig denkt, schaut zusätzlich auf Part-Out-Value und Minifiguren. Brick-Tracker bündelt diese Infos – so erkennst du Chancen, die andere übersehen, und kaufst gezielter.

Jetzt Sets mit starkem POV & spannenden Minifiguren finden:
Zu den aktuellen LEGO Angeboten im Preisvergleich »


Weiterführend: Datenbasis: 3.500 Sets & 120.000 Preise · App: Push ohne Spam

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert