Zum Inhalt springen
Startseite » LEGO Preis pro Stein – sinnvoll oder nur ein Richtwert?

LEGO Preis pro Stein – sinnvoll oder nur ein Richtwert?

  • von
  • News
LEGO Preis pro Stein Infografik im Brick-Tracker Design – sinnvoller Richtwert?

Viele LEGO-Fans sprechen vom Preis pro Stein. Der Wert gibt an, wie viel du im Schnitt für ein Teil bezahlst. Klingt nach einer einfachen Rechnung – doch wie aussagekräftig ist sie wirklich?

Wie wird der Preis pro Stein berechnet?

Die Rechnung ist simpel: UVP geteilt durch die Anzahl der Teile = Preis pro Stein. Beispiel: 1.000 Teile für 99,99 € → rund 10 Cent pro Teil. Brick-Tracker berechnet diesen Wert automatisch für jedes Set; du findest ihn direkt auf den Set-Detailseiten.

Warum der Wert hilfreich sein kann

Für einen schnellen Vergleich taugt der Wert durchaus – vor allem in Themen mit vielen Teilen:

Die Grenzen des Preis pro Stein

Nicht jedes Teil ist gleich viel wert – und der reine Schnitt kann täuschen. Gründe:

  • Große Spezialteile vs. viele Kleinteile: Ein Set mit wenigen, großen Elementen wirkt rechnerisch „teuer“, kann aber spielerisch top sein.
  • Lizenzen & Exklusivität: Themen wie Star Wars oder Disney verteuern Sets unabhängig von der Teilzahl.
  • Minifiguren: Exklusive Figuren treiben den Wert, tauchen im Preis-pro-Stein aber gar nicht auf.

Als Gegenbeispiel lohnt ein Blick auf große, detailreiche Sets wie LEGO Creator Expert – hier ist der Preis pro Stein oft höher, der Gesamtwert (Bauerlebnis, Display, Seltenheit) aber trotzdem sehr attraktiv.

Mehr als nur eine Zahl

Beurteile ein Angebot immer im Zusammenspiel mehrerer Faktoren:

  • Rabatt: Ab ca. 35 % sind viele „normale“ Sets interessant – echte Schnapper liegen darüber.
  • Part-Out-Value (POV): Zeigt den Wert der Einzelteile – täglich aktualisiert.
  • Minifiguren: Exklusive Figuren können den Gesamtwert massiv erhöhen.

All diese Werte bündelt Brick-Tracker auf den Set-Detailseiten – so siehst du schnell, ob ein Set wirklich gut ist.

Praktisch vergleichen – mit Top-Deals & Filtern

Du willst direkt in die Angebote? Hier entlang:

Fazit: Praktischer Richtwert, aber nicht alles

Der Preis pro Stein ist eine nützliche Kennzahl – mehr aber auch nicht. In Kombination mit Rabatt, Part-Out-Value und Minifiguren erhältst du ein klares Bild. Genau das liefert dir Brick-Tracker – im Web und in der App.

Jetzt LEGO Sets vergleichen:
Zum LEGO Preisvergleich im Brick-Tracker »


Weiterführend: Datenbasis: 3.500 Sets & 120.000 Preise · App: Push ohne Spam · Technic · Classic · Creator 3-in-1 · Creator Expert

LEGO Preis pro Stein Infografik im Brick-Tracker Design – sinnvoller Richtwert?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert