Lego hat den neuen UCS Todesstern vorgestellt.
Zur Überraschung und zum Ärger vieler Fans ist der Todesstern keine große geschlossene Kugel, sondern eine große flache Scheibe. Doch schon vor der Vorstellung von Lego wurden die ersten Bilder und Informationen geleakt. Das Set erscheint am 4. Oktober für eine UVP von 999,99 €. Damit ist es das teuerste Lego-Set ever. Die Scheibe hat eine Höhe von 70 cm, eine Breite von 79 cm und eine Tiefe von 27 cm.


Hier zum Set Selbst: Todesstern 75419 | Star Wars™ | Offizieller LEGO® Shop DE
Es sind ganze 38 Minifiguren enthalten: Luke Skywalker (als Rebell), Luke Skywalker (als Stormtrooper), Luke Skywalker (als Jedi), Han Solo (als Stormtrooper), Han Solo, Prinzessin Leia, Obi-Wan Kenobi, Chewbacca, R2-D2, C-3PO, Hot Tub Stormtrooper, Direktor Orson Krennic, Galen Erso, Darth Vader, Imperator Palpatine, Grand Moff Tarkin, Admiral Motti, General Tagge, Colonel Wolff Yularen, Berater des Imperators, 5D6-RA-7, imperialer Shuttlepilot, Stormtrooper (6×), imperialer Royal Guard (2×), Todesstern-Gunner (2×), imperiales Crewmitglied (4×).

Unter diesen ganzen Figuren sind auch ein paar, die jetzt das erste Mal erscheinen, wie der Hot Tub Stormtrooper aus dem legendären „Lego Star Wars: Die komplette Saga“-Videospiel oder Galen Erso aus Rogue One. Auch nicht zu vergessen wäre der Berater des Imperators.

Natürlich sind jede Menge verschiedene legendäre Szenen zu sehen, wie z. B.: die Müllpresse, das Thronsaal-Duell, die Inhaftierungsebene, der Hangar mit Lambda-Fähre, der Traktorstrahl-Generator, die Meditationskammer und noch einige mehr. Man kann wirklich viele verschiedene Szenen erdenken.


Leider ist der Todesstern von hinten nicht verkleidet oder Ähnliches, dort sieht man einfach alle Bautechniken, was natürlich blöd aussieht. Zum Release erscheint auch ein exklusives GWP: ein TIE-Fighter mit Aufhängung für den Todesstern.


Kompakte Set-Informationen:
👉 UCS Todesstern 75419 👉 9023 Teile 👉 38 Minifiguren 👉 Maße: 70 cm H, 79 cm B & 27 cm T 👉 Geschätzte Bauzeit: ca. 23 Stunden 👉 UVP: 999,99 € 👉 Preis pro Teil: 11 ct 👉 Release: 4. Oktober
Hier zum Lego Star Wars Preisvergleich: Lego Star Wars Set zum aktuellen Top-Preis

Was soll ich nur sagen? Ja, ich hatte mir auch etwas anderes vorgestellt, trotzdem finde ich ihn ganz gut gelungen, wenn man davon absieht, dass es eine Scheibe ist. Die Figuren gefallen mir wirklich gut. Preislich finde ich es auch etwas schwierig. Puh, und das GWP gefällt mir gar nicht irgendwie sieht der TIE aus wie ein 4+-Set.
Teilt uns gerne in den Kommentaren mit, wie euch das Set gefällt.
Exklusive Lego Angebote für Jung und Alt
Autor: Dante Ostrowski