„Es gibt etwas bei einer Safari, dass dich alle Sorgen vergessen lässt und dir das Gefühl gibt, du hättest eine halbe Flasche Champagner getrunken – ein Gefühl, das dich überschäumt vor tiefempfundener Dankbarkeit am Leben…“ – Karen Blixen, dänische Schriftstellerin und bekannt für ihr Meisterwerk Jenseits von Afrika.
Ich habe euch ja bereits den 2020er Safari Geländewagen (60267) vorgestellt. In meiner Review erwähnte ich, dass dieses Fahrzeug die Neuauflage von der 1990 erschienenen 6672 Safari Offroad Vehicle ist.
In meiner Classic Review stelle ich euch dieses Fahrzeug nun vor.
Grunddaten
- Legoset: 6672 Safari Offroad Vehicle
- Erscheinungsdatum: 1990
- Teileanzahl: 67 Teile
- Minifiguren: 2 Figuren (exklusiv), 1 Affe
- UVP: etwa 7 – 10 DM
- Aktueller Preis: 5,00 – 15,00 € je nach Zustand
Dieses Set war das ideale Mitbringsel. Es war schnell aufzubauen und mit den mitgelieferten Minifiguren und dem Affen konnte man seine eigene Safari durch das Wohnzimmer starten.
Damals als 5/6-Jähriger war dies eines meiner Lieblingssets.
Anleitung
Die Anleitung ist kein Heft, sondern ein zusammengefaltetes, beidseitig bedrucktes Blatt mit 11 Bauschritten.


Die Minifiguren und der Affe
Bitte bedenkt, die Minifiguren sind von 1990 – die aufwändigen Drucke wurden erst viel später entwickelt. Dennoch: die beiden Figuren haben einen tollen klassischen Charme. Und ganz ehrlich? Die guten alten LEGO-Figuren gehören einfach in jede Stadt!
Der Affe hat keine Bedruckung, dafür aber vier bewegliche Minifigur-Arme, mit denen er sich überall festhalten kann. Anders als bei den heutigen Affen (schöner bedruckt, aber starr), ist der Spielwert hier deutlich höher.


Das Fahrzeug
Das Safari-Fahrzeug wurde als Offroad Vehicle betitelt. Und tatsächlich: die Räder verfügen über eine Federung, die es ermöglicht, dass der Jeep auch im schwierigsten Gelände gut vorankommt.
Bis 1998 waren diese Federachsen immer mal wieder in LEGO-Fahrzeugen zu finden, u.a. auch im beliebten Set 6490 (1997).



Das Zebramuster ist direkt auf die Teile gedruckt. Das Fahrzeug erinnert an einen kleinen Jeep der späten 80er Jahre. Die Fahrerkanzel lässt sich von oben aufklappen. Hinten am Fahrzeug sind Werkzeuge angebracht – perfekt, falls man sich mal festfährt.






Vergleich zur 60267
Ein Vergleich ist spannend, da die 60267 eine direkte Neuauflage der 6672 ist:
- Beide Sets haben Fahrer und Kameramann.
- 6672 enthält einen Affen, 60267 hingegen eine Löwin, einen Papagei und ein Baumkostüm.
- Das neuere Modell ist größer, bietet Platz für beide Minifiguren und hat mehr Details.
- Die 60267 nutzt Sticker statt Prints und verzichtet auf die Federung.
Eine ausführliche Review der 60267 findet ihr hier: Safari Geländewagen 60267 Review.




Fazit
LEGO hat zwei wirklich schöne Safarimodelle herausgebracht. Die 6672 von 1990 macht auch 30 Jahre nach Erscheinen noch eine gute Figur. Im Gegensatz zu manch anderen Town/City-Sets von damals ist sie gut gealtert und bietet eine tolle Ergänzung für die LEGO City.
Für Sammler ist der aktuelle Marktpreis von rund 10 € ein echtes Schnäppchen. Besonders der Affe ist ein Highlight, da er durch seine Beweglichkeit spielerisch besser einsetzbar ist als heutige Figuren.
Was haltet ihr vom Jeep von 1990?
Habt ihr ihn auch schon? Schreibt es in die Kommentare 🙂
Review von vintedbricks