LEGO 72046 Game Boy – das nostalgischste LEGO-Set 2025
Teile: 421 | Erscheinungsjahr: 2025 | vorauss. EOL: 2027 | UVP: 59,99 € (≈ 14,25 ct / Teil)
Aktueller Bestpreis: 47,99 € (Stand 06.10.2025) | Part-Out-Value: ca. 180 € (zurzeit nicht aussagekräftig)
🎮 Überblick zum Set
Der LEGO Nintendo Game Boy (72046) ist so ein Set, das man eigentlich gar nicht braucht – und trotzdem will. 421 Teile, ein kompaktes Display-Piece und ein Nostalgie-Schub, der direkt in die 90er katapultiert. Das Set kommt mit zwei Modulen, The Legend of Zelda: Link’s Awakening und Super Mario Land, die du hinten wie beim echten Game Boy einstecken kannst. Das Display lässt sich mit Lentikular-Folien austauschen, wodurch unterschiedliche Spielszenen sichtbar werden. Das Ganze ist liebevoll umgesetzt und überraschend detailgetreu, obwohl es „nur“ ein Standmodell ist.
Mit 14 cm Höhe, 9 cm Breite und 3 cm Tiefe ist es zwar kein Riese, aber ein Hingucker. Besonders, wenn man den klassischen Nintendo-Startbildschirm auflegt. Für Fans, die sich ihr Regal mit Retro-Klassikern vollstellen, ein absolutes Highlight.
👉 Zum Preisvergleich 72046 Game Boy auf Brick-Tracker
💰 Preis, UVP und aktuelle Angebote
Die UVP liegt bei 59,99 €, was LEGO-typisch kein Schnäppchen ist – 14,25 Cent pro Teil sind schon eine Ansage. Aber: Das Set ist bei allen großen Händlern gelistet, und das bedeutet: Rabattschlacht. Zum Start liegt der Bestpreis bei 47,99 € (Top Deals ansehen), mittelfristig werden es sicher um die −35 %. Wer Geduld hat, bekommt den Game Boy also locker für um die 40 €.
Der aktuelle Part-Out-Value von rund 180 € klingt natürlich spektakulär, ist aber – ehrlich gesagt – momentan nicht ernst zu nehmen. Wie bei allen Neuheiten ist der Markt am Anfang komplett überhitzt. Viele neue Steine, neue Farben, alles frisch in der Datenbank. Da schnellen die Werte automatisch hoch. Erst nach einem halben Jahr, wenn sich der Markt eingependelt hat, kann man wirklich einschätzen, ob das Set für Investoren interessant ist. Gerade bei Lizenz-Sets schwanken diese Werte stark.
🧠 Sammlerwert und EOL-Ausblick
Das Set wird laut aktuellem Stand bis etwa 2027 im Sortiment bleiben. Das gibt Käufern Zeit, Angebote mitzunehmen – und Sammlern die Möglichkeit, den Markt zu beobachten. Vergleicht man das Ganze mit anderen Nintendo-Kooperationen, etwa dem LEGO Super Mario Fragezeichen-Block (71395), dann sieht man schnell das Potenzial: Der kostete zur Einführung 199 €, war kurzzeitig für 150 € zu haben und liegt jetzt – ein Jahr nach EOL – bei knapp 300 € bis 350 €. Der Name Nintendo zieht einfach. Das spricht klar dafür, dass der Game Boy auf lange Sicht ebenfalls zulegen könnte.
Natürlich ist das kein Garant. Gerade Sets mit vielen kleinen Teilen und wenig Baukomplexität performen nicht immer stark im Wiederverkauf. Aber der Game Boy vereint ein paar Dinge, die funktionieren: hoher Nostalgiewert, starke Marke, schöne Präsentation und ein realistischer Preisbereich, in dem viele Sammler spontan zuschlagen.
🎨 Design & Umsetzung
Optisch ist LEGO hier wirklich nah am Original. Die Proportionen stimmen, die Tasten sind klar erkennbar, und selbst der Lautsprecher-Grill ist umgesetzt. Natürlich gibt es – wie immer – Aufkleber, zum Beispiel bei den Spielmodulen, aber das Gesamtbild wirkt stimmig. Man erkennt sofort: das ist ein Game Boy. Die Idee mit den wechselbaren Lentikular-Folien ist clever und sorgt für Dynamik, ohne Elektronik oder Lichtfunktionen zu brauchen.
Und ja, es gibt schon Leute, die aus LEGO-Teilen funktionierende Game Boys mit Displays und Arduinos gebaut haben. Aber das ist eine ganz andere Baustelle. Hier geht’s nicht ums Zocken – hier geht’s ums Erinnern. Ein Stück Kindheit, das man sich ins Regal stellt.
💬 Persönliche Einschätzung
Ich finde: absoluter Banger. Das Set macht einfach Spaß. Es sieht gut aus, ist durchdacht gebaut, und für Fans von Nintendo oder Retro-Konsolen ein Muss. Klar – für 60 € UVP würde ich’s mir nicht sofort holen. Aber sobald der Preis fällt (und das wird er), ist das ein Pflichtkauf.
Und ganz ehrlich: Wer will schon auf eBay einen vergilbten Original-Game Boy mit ausgelaufenen Batterien und totem Display, wenn man sich stattdessen ein sauberes, modernes LEGO-Modell hinstellen kann? Wer aber wirklich spielen will, der greift natürlich zum echten Gerät. Für mich ist das hier aber ein Showpiece – kein Spielzeug. Und in dieser Rolle funktioniert es perfekt.
📈 Brick-Tracker-Faktencheck
- Preisvergleich LEGO 72046 Game Boy
- Preisdiagramm #Preischart
- Bauanleitung #Bauanleitung
- So liest du die Preisentwicklung bei Brick-Tracker
- Wertsteigerung: welche Themenwelten lohnen sich?
- Aktuelle Top Deals im Brick-Tracker
🧱 Fazit
Der LEGO Game Boy (72046) ist ein Set, das Emotionen weckt. Kein Spielzeug im klassischen Sinne, sondern ein nostalgisches Sammlerstück für alle, die mit Nintendo groß geworden sind. Das Design ist gelungen, die Verarbeitung sauber, und der Marktpreis wird mit der Zeit ohnehin fallen. Spätestens dann ist das ein Set, das man einfach haben muss.
Mein Tipp: beobachten, warten, bei rund 40 € zuschlagen – und dann ins Regal stellen. Schlicht, ikonisch, retro. So wie LEGO es kann, wenn sie’s ernst meinen.